Sie wissen, dass eine CD-ROM keine außerirdische Lebensform ist! Dann klicken Sie auf die Schaltfläche und erfahren Sie die spannende Welt des Computers in unseren Kursen.
Computer
Die Computergruppe spielt nicht mit Computern, sondern will die Generation 50+ fit machen für die Kommunikation über die modernen Medien wie Personalcomputer, Tablets und Smartphones.
Wenn jemand Probleme damit hat, kann er sich in einem unserer Kurse fit machen lassen (siehe unten).
Wenn es sich um einzelne Fragen handelt, dann lösen wir die in unserem offenen Computer-Treff (siehe auch unten).
Und ansonsten veröffentlichen wir an dieser Stelle auch einzelne Themen, von denen wir denken, dass sie alle berühren.
Sollte sich eine Angelegenheit als Hardwarefehler herausstellen, müssen wir leider an den örtlichen Fachhandel verweisen.
Die Computer-Gruppe will der Generation 50+ den Umgang mit dem PC nahe bringen. Alle Kurse sind darauf ausgerichtet, den PC als Hilfsmittel im Alltag und als Kommunikationsmittel besser nutzen zu können.
Jedem Kursteilnehmer steht ein eigener PC zur Verfügung. Laptop-Besitzer sollten allerdings diesen mitbringen, da man sich ja hierauf zuhause fühlen muss. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 6 - 7 begrenzt, so dass eine individuelle Betreuung gewährleistet ist. Jede Kurseinheit besteht aus jeweils 4 X 1,5 Unterrichtsstunden und findet 1 X wöchentlich statt, also über einen Monat hinweg.
Hier Näheres zu den Inhalten der einzelnen Kurse:
Unter diesem Namen bietet die Computergruppe des Netzwerks Broich einen neuen Kurs an, der sich speziell an die Bedürfnisse der älteren Generation richtet.
Das Dienstleistungsangebot der Banken vor Ort wird immer geringer. An unser Geld müssen wir aber alle kommen.
Also müssen wir etwas tun!
Hierzu wird ein Kurs und eine Beratung angeboten.
Details zu beiden Angeboten unter Online-Banking. <- hier klicken
Mangels Beteiligung wird der Kurs in Broich abgesagt.
Die Beratung im Rahmen der offenen Computergruppe in Broich findet allerdings statt (jeweils freitags von 10 - 12 Uhr)
Anmeldung bei Michael Claßmann (Tel. 99 57 046)
Kursinteressenten können bei dem ähnlich aufgebauten Kurs im Dümptener Quartierspunkt teilnehmen.
Dieser findet jeden Dienstag ab 16:45 h statt. Ort: Oberheidstr. 136
Für Rückfragen kann man sich gerne an Michael Claßmann wenden (Tel. 99 57 046)
Text: Wolfgang Wacke und Michael Claßmann
Wie schon beim Netzwerktreffen im März angekündigt, startete die Computergruppe für Interessierte ein neues Angebot. Vom 19. April bis zum 10. Mai 23, mittwochs versuchte das „neue Gesicht“ der Gruppe, Michael Claßmann, den Teilnehmern die Angst vor den vielfältigen Möglichkeiten des Sparens im Internet zu nehmen.
Das Frühjahr kommt und somit auch die Zeit zum Wandern und Fahrrad fahren. Wenn man das bei uns in der Nähe vorhat, tut man sich oft schwer, neue und interessante Wege zu finden und diese dann auch noch zu verfolgen. So ging uns das früher auch. Seit einiger Zeit haben wir dabei die richtige digitale Unterstützung mit dem Programm Komoot.
Im Herbst habe ich darüber bereits einen Vortrag im Netzwerk gehalten. Hier nun eine emotionalere Zusammenfassung für alle, die nicht dabei sein konnten.
Zugegeben, es gibt viele Programme für Routenplanung und Navigation. Das Programm Komoot erfreut sich einer hohen Verbreitung, auch in der Fahrradgruppe des Netzwerks. Daher haben wir dieses gewählt.