Sie wissen, dass eine CD-ROM keine außerirdische Lebensform ist! Dann klicken Sie auf die Schaltfläche und erfahren Sie die spannende Welt des Computers in unseren Kursen.

 

 
Computer und Smartphones

Die Computergruppe spielt nicht mit Computern, sondern will die Generation 50+ fit machen für die Kommunikation im Umgang mit den modernen Medien wie Personalcomputer, Tablets und Smartphones.

Wenn jemand wissen möchte, wie ihm diese Geräte im heutigen Alltag helfen können, kann er sich in einem unserer Kurse an diese Themen heranführen lassen (siehe unten).
Wenn jemand einzelne Fragen zur Handhabung hat, dann beantworten wir diese in unserem offenen Computer-Treff (siehe auch unten).
Und ansonsten veröffentlichen wir an dieser Stelle auch einzelne Themen, von denen wir denken, dass sie alle berühren.

Kontakt: Wolfgang Wacke (Tel.: 55213)

Etwas, was man vom Smartphone hier schon lange gewohnt ist, gibt es jetzt auch in Windows 10: Das Diktieren. Statt ungelenk auf der Tastatur zu manövrieren, spricht man einfach im das Mikrofon seines Laptops hinein, und das Gesagte erscheint auf dem Bildschirm.

Wie geht das?

Während man am PC beschäftigt ist, möchte man vielleicht nebenher auch etwas unterhalten werden durch Musik. Man kann natürlich neben dem PC-Arbeitsplatz das Radio laufen lassen. Das geht aber nicht unterwegs im Zug oder am Urlaubsort. Daher bietet es sich an, die Musik direkt über den PC zu beziehen.

Da gibt es zahlreiche Möglichkeiten:

Ich habe mir ja nie was aus Skypen gemacht, also Telefonieren mit Anzeige des Partners im Bild auf dem PC. Zwar ist extra dafür die Kamera in den Laptop eingebaut worden. Aber wir haben keine Kinder in Neuseeland oder Südamerika. Und auch sonst fand ich das ziemlich blöd, mit jemandem zu telefonieren, der mir dabei zuschaut, wie ich mir während des Telefonierens in der Nase bohre.
Das hat sich geändert mit Corona.

Ihr erinnert euch sicher noch daran, wie der Linux-Experte unserer Computergruppe, Thomas Wagner, beim Netzwerktreffen die Organisation Labdoo vorgestellt hatte, für die er hauptsächlich tätig ist. Die vor allem in Europa und den USA tätige NGO (in Deutschland als Verein) sammelt Laptops und Computer und rüstet diese auf das sichere und robuste Linux um. Dazu kommen zahlreiche Programme und Inhalte für die schulische Ausbildung in Entwicklungsländern. Labdoos Kernziel ist es, interessierten Gruppen und Organisationen Technik und Bildungsinhalte zur Verbesserung des örtlichen Bildungswesens kostenlos zur Verfügung stellen.

Die Geräte erreichen in der Regel ihr Ziel kosten- und umweltneutral mit Hilfe von Flugpaten, die sich bereit erklären, ein oder zwei Geräte in ihrem Reisegepäck mitzunehmen und die Geräte an ihrem Reiseziel örtlichen Labdoo-Helfern zu übergeben. Da zur Zeit aus bekanntem Grund keine Fernreisen stattfinden, kann Labdoo leider nur eingeschränkt Organisationen außerhalb Europas helfen.

Es gab jedoch einige Anfragen von Schulen und Bildungsorganisationen die Rechner für Kinder benötigen, die sich keinen leistungsfähigen Computer leisten können, um über das Internet zu lernen bzw. am sogenannten "home-schooling" teilnehmen zu können. Der Mülheimer Vorsitzende des deutschen Vereins Labdoo, Ralf Hamm, bot sich an, mit Rechnern auszuhelfen. Zur Zeit werden etliche Rechner für den Einsatz im "home-schooling" in Deutschland vorbereitet, um auch hier die Bildungschancen für benachteiligte Kinder und Jugendliche zu erhöhen.

Informationen über labdoo auf : www.labdoo.org

Text: Thomas Wagner und Wolfgang Wacke

Jigsawplanet

Spiele auf dem PC sind nicht so jedermanns Sache, zumal da jede Menge Schwachsinn angeboten wird. Wird dabei aber das Gehirn ein wenig auf Trab gebracht, so ist da sicher nichts gegen einzuwenden. Eine dieser positiven Spielegattungen sind Puzzles. Das Bild der Puzzle-Oberfläche ist zwar nicht so übersichtlich wie auf dem Wohnzimmertisch. Dafür können einem aber auch nicht die Teile durcheinanderfliegen, wenn die Frau den Kaffeetisch deckt.

Ein Vertreter dieser Gattung ist jigsawplanet.com: