Sie wissen, dass eine CD-ROM keine außerirdische Lebensform ist! Dann klicken Sie auf die Schaltfläche und erfahren Sie die spannende Welt des Computers in unseren Kursen.
Computer und Smartphones
Die Computergruppe spielt nicht mit Computern, sondern will die Generation 50+ fit machen für die Kommunikation im Umgang mit den modernen Medien wie Personalcomputer, Tablets und Smartphones.
Wenn jemand wissen möchte, wie ihm diese Geräte im heutigen Alltag helfen können, kann er sich in einem unserer Kurse an diese Themen heranführen lassen (siehe unten).
Wenn jemand einzelne Fragen zur Handhabung hat, dann beantworten wir diese in unserem offenen Computer-Treff (siehe auch unten).
Und ansonsten veröffentlichen wir an dieser Stelle auch einzelne Themen, von denen wir denken, dass sie alle berühren.
Kontakt: Wolfgang Wacke (Tel.: 55213)
Also erst mal keine Angst! Es wird zwar immer vor den Gefahren durch Viren auf dem PC berichtet. Aber Corona gehört nicht dazu. Der wird nur durch Tröpfcheninfektion verbreitet und nicht durch E-Mails. Trotzdem begegnet uns Corona auch im Internet.
Die Zeit, die man jetzt mehr zu Hause ist, kann man gut nutzen, mal wieder ein Buch zu lesen. Die Stadtbücherei Mülheim bietet schon länger die Möglichkeit, sich elektronische Bücher herunterzuladen. In der Situation mit Corona hat die Stadtbüchereiihr Angebot erweitert.
Keine Angst! Ich will euch nicht jetzt in der Corona-Zeit des März 2020 nach draußen jagen, wo ihr euch vielleicht anstecken könntet. Ich will euch nur noch einmal daran erinnern, wie ihr auch in dieser Zeit einen Schritt vor die Tür setzen könnt, ohne das Haus verlassen zu müssen.
Das Internet bietet ungeahnte Reisemöglichkeiten, über die man sich jederzeit zu einer Weltreise aufmachen kann. Über Wikitravel.org kann man sich jedes beliebige Reiseziel aussuchen und Informationen dazu anzeigen lassen und so dem heimischen Sofa entfliehen.
Youtube.de bietet zahlreiche Filme über das Reiseziel des persönlichen Interesses. Über die Suche nach den Angeboten der jeweiligen Stadt oder Gegend, die einen interessiert, erhält man viele Informationen der örtlichen Fremdenverkehrsorganisation.
Und die Mediatheken der Sender halten stets viele Filmberichte über Urlaubsgebiete vor.
Da kann man sich dann schon mal Lust auf das Reisen machen, wenn die Zeiten wieder angenehmer geworden sind.
Als ich vor einiger Zeit an dieser Stelle meinen Beitrag zum Sinn des PCs im Alter geschrieben hatte unter dem Titel "Das brauche ich nicht mehr!", hatte ich unter dem Absatz "Das Tor zur Welt" über genau diese Informationsmöglichkeiten geschrieben. Gedacht hatte ich dabei an Zeiten, wo jemand aus persönlichen gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage ist, auf Reisen zu gehen.
Heute sind wir in der Situation, dass wir alle nicht mehr reisen können. Und da machen die Empfehlungen von damals für alle von uns Sinn.
Also, dann plant mal schön mit den Informationsangeboten im Internet und freut euch auf die sicher bald wieder kommende Reisezeit!
Text: Wolfgang Wacke
Dies ist ein häufig gehörtes Argument, wenn es bei älteren Menschen um die Frage der Nutzung von Hilfsmitteln zur Kommunikationstechnik wie PC, Laptop oder Smartphone geht.
„Das braucht man jetzt erst recht!“ muss man dem entgegenhalten. Gerade für den älteren Menschen bringt die moderne Informationstechnologie Hilfsmittel, die altersbedingte Schwächen und Probleme ausgleichen helfen. Von daher ist der PC als geriatrisches Hilfsmittel genauso wichtig wie eine Toilettensitzerhöhung.
Die Computergruppe gehörte zu den ersten Gruppen des Netzwerks Broich. Hans Korte gründete diese schon 2007. Mit seinem Sohn Reiner entwickelte er den Internetauftritt des Netzwerks Broich, die Homepage, die bis heute die Grundlage der digitalen Kommunikation im Netzwerk Broich ist.
Schon nach dem ersten Jahr Netzwerktätigkeit bot er Anfang 2008 auch die ersten PC-Kurse für die Netzwerker an. Der älteren Generation sollte der Umgang mit dem PC nahe gebracht werden, um ihn als Kommunikationsmittel zu nutzen.