Seit einiger Zeit hat Komoot, das beliebte Wander- und Fahrradtouren-Planungssystem im Internet eine neue Oberfläche für die Tourenplanung bekommen. Und die ist jetzt viel praktischer gestaltet.
Man braucht sich nicht mehr durch die textlichen Beschreibungen von Wanderungen oder Fahrradtouren hindurchzuarbeiten, sondern wählt unter dem Menüpunkt „Touren“ zunächst die Sportart und dann einen beliebigen Startpunkt aus per Suchfeld oder durch Klick auf die Karte, und bekommt viele bereits geplante Touren angezeigt, die in der Nähe dieses Orts entlanglaufen.
Bei Klick auf eine ansprechende Linie wird ein kleines Fenster angezeigt, in dem diese einzelne Wanderungen beschrieben ist. Man kann sie dann durch Verschieben der Wegpunkte auf seine eigenen Bedürfnisse anpassen und in der Liste der eigenen geplanten Touren speichern.
Durch die Planung und den Vergleich der Touren auf grafischer Ebene lässt sich die Planung leicht nachvollziehen. Diese grafischen Angebote sprechen nun noch mehr dafür, die Planung einer Tour mit dem PC durchzuführen und das Smartphone nur für die Navigation während der Tour zu benutzen.
Zum Smartphone hier noch ein Hinweis: Wenn man während der Tour kein Bild der Strecke benötigt, sollte man so lange das Smartphone abschalten. Die Sprachansage für die Navigation läuft weiter, aber es wird wesentlich weniger Strom verbraucht.
Text: Wolfgang Wacke