Lasst die Puppen tanzen!
Mario & Nette
kleinen und großen Leuten
Freude,
Unterhaltung und
Denkanstöße
Marionetten sind nicht nur Spielpuppen! Viele spannende Tätigkeiten verbinden sich mit diesen Geschöpfen: Vom Gestalten von Bühne und Kostümen über das Texten und Einüben bis zum Aufführen sind viele kreative Fähigkeiten gefordert. Dafür geben die begeisterten Gesichter der Zuschauer auch sehr viel Freude zurück.
Die Vorbereitung all dieser schönen Dinge erfolgt jeden Mittwoch von 11 - 13 Uhr im Gemeindesaal.
Nähere Informationen gibt es bei Klaudia Bürgel (Tel. 0178 1546892)
Seit Mai führt unser Marionettentheater das Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ auf. Das neue Stück wurde wieder komplett in Eigenregie erarbeitet: Texte, Lieder, die Kostüme der Puppen und nicht zu vernachlässigen die Technik inklusive der Beleuchtung. Besonders die Marionetten in ihrer Kostümgestaltung, die es so auf keiner anderen Bühne dieser Welt gibt, sind sehenswert.
Bis ein Stück bühnenreif ist, vergehen einige Monate. Da wir ehrenamtlich arbeiten, bedarf es vieler Absprachen. Aber diese intensive Arbeit macht kreativ und bringt viel Freude.
Im vergangenen Monat führten wir das bekannte Märchen in der Tagespflege am Tourainer Ring und in Oberhausen Osterfeld, ebenfalls in der Tagespflege auf. An beiden Orten wurden wir herzlich begrüßt und unsere Marionetten waren sicher erste „Türöffner“. Vor und nach der Aufführung gingen wir mit den Puppen zu den Zuschauern, und die Damen und Herren hatten die Gelegenheit sich die Puppen aus der Nähe anzuschauen.
Sowohl unseren Besuchern als auch uns bereiten diese Vorführungen immer wieder Freude.
Wenn wir den Spielort mit einer Einladung zum nächsten Jahr verlassen, ist das ein besonderes Honorar und wir wissen, dass unser Engagement anerkannt wird.
Text: Cornelia Thebille
Foto: M&N
Am 22.Mai 2023 feierten wir im Rahmen der Werkstattwoche Eppinghofen die Premiere unseres neuen Stückes.
Die Kinder der Kita Rettungszwerge begleiteten Esel, Hund, Katze und Hahn auf ihren Weg nach Bremen, fieberten mit ihnen bei der Vertreibung der Räuber und freuten sich mit den Tieren über ihr neues Zuhause weit vor Bremen im Räuberhaus.
Erstmals nach Corona durften die Puppen die Kinder nach der Vorstellung wieder persönlich begrüßen.
Strahlende Kinderaugen sind etwas Wunderbares!
Text und Fotos: Renate Opitz
In den letzten 2 Jahren der Pandemie schrumpfte unser Spielerteam auf 4. Wir versuchten Aufführungen, aber oft mussten wir sagen: Geht nicht, wir sind zu wenige!
Wir verzweifelten, denn alle Werbemaßnahmen waren im Vorfeld vergebens.
Und dann:
Unsere Dezemberaufführung „Agathe und ihr Häusken“ im Netzwerk Saarn verbunden mit einem neuen Aufruf in der WAZ und NRZ hatte durchschlagenden Erfolg.
Da waren's plötzlich NEUN!
Die neuen Marionetten-Liebhaberinnen kamen mit Freude, Neugier und bringen sich mit Engagement und Kreativität ein.
Bei der Arbeit am neuen Stück „Die Bremer Stadtmusikanten“ haben wir die Chance zu einem neuen Team zusammenzuwachsen.
Eins ist nun klar, Mario und Nette bleibt und kann weiterhin jungen und alten Zuschauern Freude bringen.
Text und Foto: Renate Opitz
Die Kinder starten ihren Tag mit einem Waldspaziergang. Hungrig und zufrieden kehren sie zum Haus der Turnerschaft zurück.
Nach der HOT-DOG -Pause und Basteln mit den gesammelten Naturmaterialien kommen die Jungen und Mädchen in den Gymnastikraum, der heute Theatersaal der Mario und Netten ist. Die Kinder suchen sich ihren Platz alleine, nur die Kleinsten werden von Mama oder Papa begleitet.
Mit dem Auftritt von Agathe tritt gespannte Ruhe ein. Leise wird die Geschichte verfolgt, bis die Tiere auf die Bühne kommen. Die Späße vom Huhn, Schaf, Schwein und Hund werden laut lachend begleitet. Ein ganz Kleiner möchte den Hund mit nach Hause nehmen.
Spontan und aktiv werden Lösungen gesucht, wie Agathe zufrieden in ihrem kleinen Haus leben kann, vielleicht im Hotel oder Hochhaus?
Im zweiten Akt nimmt Agathe die Einladung vom Clown Beppo an. Sie freut sich, mit ihm im Zirkuswagen Urlaub zu machen.
Kinder und Marionetten feiern mit einem Lied den Abschluss
Wir bedanken uns bei der Turnerschaft 1912 eV. Saarn für die Einladung, Gastfreundschaft und Spende.
Text und Foto: KlaReSa
Wir müssen uns von unserem Gründungsmitglied ELKE KURSCHAT verabschieden.
Mario & Nette entstand durch die Vermittlung von Elke, deren Schwestern die Marionettenpuppen gebaut hatten und für diese neue Spieler suchten.
Vier Frauen aus dem Kreis der EFI- Schulung wussten, das ist was für uns. Keine hatte eine Leitungsfunktion, aber Elkes Wissen um das Marionettentheater und ihre Fähigkeit, eine Gruppe zu verbinden, hatte einen großen Einfluss auf die Entwicklung. Elkes immer wertschätzender Umgang mit jeder von uns könnte ein Vorbild sein. Bei der Stückeentwicklung war sie bereichernd, drängte sich nie in den Vordergrund, achtete unaufgeregt darauf, dass alle Mitspielerinnen zu ihren Recht kamen. Mario & Nette Spielerinnen gingen, es kamen neue und alle fühlten sich dank Elke freudig aufgenommen.
Vor 3 Jahren verließ sie die Gruppe nach dem Motto „mit 80 sollte man noch mal was Neues anfangen“. Wir haben sie vermisst.Am 21. Juli 2022 verstarb Elke. Wir sind traurig, dass sie uns nicht mehr weiter begleiten wird, werden sie aber mit ihrem achtsamen, menschenfreundlichen, klarem Wesen nie vergessen.
Text und Foto: Renate Opitz